Antworten auf häufig gestellte Fragen | FAQ

Die Anwendung

Was genau ist Martin Gebühreninfo?
Martin Gebühreninfo ist eine browserbasierte Informations-Datenbank für die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die SaaS-Anwendung wird vom Anwender abonniert und beinhaltet ein umfangreiches Wissen über gebührenrechtliche Zusammenhänge. Sie ist eine Hilfe bei der Prüfung strittiger Rechnungsstellungen und dem unter Umständen erforderlichen Schriftwechsel zwischen PKV und Patienten.
Was macht Martin Gebühreninfo so besonders?
Das System lässt sich zusätzlich mit neuer Information in einer eigenen, klientenbasierten Datenbank pflegen und erweitern. Martin Gebühreninfo ist eine komplette Neuauflage des bisherigen „GOÄ-Informationsprogramm“ von Herrn Dr. Martin.
Wie ist die Anwendung aufgebaut?
  • Die Anwendung gliedert sich in Kopfzeile und Seiteninhalt mit folgenden Funktionen:
  • Kopfzeile:
    • Logo: schließt bei Klick die aktuell ausgewählten GOÄ-Karte und löschte alle aktuellen Sucheinträge. Anschließend leitet es auf die Startseite weiter.
    • Suchfeld: ermöglicht das Durchsuchen des GOÄ- Verzeichnisses nach zwei Kriterien:
      • Profil
        • Passwort ändern
        • Newsletter abonnieren
        • E-Mail-Benachrichtigungen (nur für Moderatoren)
      • Support
        • Feature vorschlagen
        • Fehler melden
      • Neuer Benutzer (nur Admin)
      • Benutzer deaktivieren (nur Admin)
    • Benutzer-Menü: ermöglicht das Ausführen benutzerspezifischer Interaktionen:
      • GOÄ-Ziffer
      • Stichwort
  • Seiteninhalt:
    • Suchergebnisse: werden nach einer Eingabe im Suchfeld angezeigt und nach unterschiedlichen Abschnitten geclustert und sortiert
    • GOÄ-Karte zur Ziffer: enthält alle Informationen zur Ziffer
    • Kommentarbereich: besteht aus
      • Kommentaren:
        • enthalten allgemeine Kommentare (von Dr. Martin)
        • ermöglichen klientenspezifisches Verfassen, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren
      • Präambeln: enthalten Besonderheiten zur Ziffer sowie Allgemeine Bestimmungen
      • Suche: Textsuche zum Durchsuchen des Kommentarbereichs und der Präambeln
  • Je nach Bildschirmgröße ist die Darstellung des Seiteninhalts zwei- oder dreispaltig.

Rollen

Welche Rollen gibt es bei Martin Gebühreninfo und welche Berechtigungen haben sie?
  • Es gibt in der Anwendung folgende Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen:
    • Sachbearbeitende – kann in der Anwendung lesen
    • Referent – Kann neue Kommentare zu Ziffern erfassen und diese bearbeiten
    • Moderator – Kann alle hinzugefügten Kommentare bearbeiten, löschen und validieren.
      – Kann spezielle Hinweise anlegen
    • Admin – Kann Benutzer hinzufügen und entfernen
Wo sehe ich, welche Benutzerrolle ich habe?

Die Benutzerrolle steht im Benutzer-Menü im Unterpunkt “Profil”.

Kann ich meine Benutzerrolle wechseln?

Eine nachträgliche Änderung der Benutzerrolle ist nur dann möglich, wenn der kundenseitige Ansprechpartner diese Änderung anfragt. Ansonsten ist ein Benutzerrollenwechsel nicht möglich.

Benutzer

Wo ist das Benutzer-Menü?

Das Benutzer-Menü befindet sich oben rechts in der Anwendung und ist mit den Initialen des Benutzenden gekennzeichnet (in diesem Beispiel MU für Moderator User):

Benutzermenü

Wo kann ich mein Passwort ändern?

Die Möglichkeit zum Ändern des Passworts befindet sich im Benutzer-Menü im Unterpunkt “Profil”. Mit Klick auf “Passwort ändern” wird der Benutzende auf eine Seite weitergeleitet, in welcher das neue Passwort eingegeben werden kann.

Wo kann ich mich von dem Newsletter an- oder abmelden?

Die Möglichkeit zum An- oder Abmeldenden vom Newsletter befindet sich im Benutzer-Menü im Unterpunkt “Profil”. Mit Klick auf den Toggle wird dieser Grau werden, dann ist der Newsletter nicht mehr abonniert.

Wie kann ich den Support kontaktieren?

Die Möglichkeit zum Kontaktieren des Supports befindet sich im Benutzer-Menü im Unterpunkt “Support”. Mit einem Klick auf einen der beiden Unterpunkte öffnet sich der per default auf dem Gerät des Benutzenden eingestellte E-Mail-Client mit dem E-Mail-Editor zum Schreiben einer E-Mail. Der Empfänger sowie Betreff sind vorausgefüllt. Das Versenden der E-Mail eröffnet ein Ticket beim Support.

Ab dem Preismodell “Business” gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit unseren Support von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 telefonisch zu erreichen.

Wo kann ich mich aus der Anwendung ausloggen/abmelden?

Der Benutzende kann sich im Benutzer-Menü über den Unterpunkt “abmelden” aus der Anwendung ausloggen/abmelden.

Suche

Wo kann ich die Suche starten?

In der Kopfzeile befindet sich das Suchfeld, in das Ziffer oder Suchbegriff eingegeben werden können.

Suchfeld

Welche Suchoptionen habe ich?

In der Anwendung kann nach Ziffern oder nach Stichworten gesucht werden. Suche nach einer Ziffer (per default eingestellt):

Ziffer

Suche nach einem Stichwort:

Stichwort

Die Suchoption kann mit einem Klick auf die Schaltfläche umgestellt werden.

Wie kann ich nach einer Ziffer suchen?
  • Das Suchfeld ist per default auf Ziffersuche eingestellt. Das Suchfeld verfügt dabei über folgende Möglichkeiten:

    • Zahl eingeben: Es werden alle Ziffern angezeigt, die mit der eingegebenen Zahl anfangen.
    • Wenn man nach “A” oder “a” sucht, werden alle Ziffern zurück gegeben die ein “A/a” enthalten (zum Finden von Analogziffern)
    • Buchstaben eingeben: Es ist auch möglich nach den Zuschlägen zu suchen.
    • Zahl eingeben und Leerzeichen, Enter oder Komma drücken: Es wird explizit nach der eingegebenen Zahl gesucht. Ist diese nicht vorhanden, erscheint ein roter Hinweis unterhalb des Suchfeldes, der den Nutzenden darauf hinweist, dass die Ziffer nicht existiert.
Wie kann ich nach mehreren Ziffern gleichzeitig suchen?

In das Suchfeld können beliebig viele Ziffern eingegeben werden. Diese können durch ein Leerzeichen, Komma oder mit der Enter-Taste voneinander getrennt werden.

Wie kann ich nach einem Stichwort suchen?

Das Suchfeld ist anfänglich auf Ziffersuche eingestellt. Die Suche kann mit einem Klick auf die grüne Schaltfläche (# oder die Buchstaben) auf die jeweils andere Suche umgestellt werden.

Bei der Stichwortsuche wird die Anwendung an jeder Stelle nach dem eingegebenen Stichwort durchsucht. Es werden lediglich jene Ziffern und Texte als Suchergebnis angezeigt, die über alle im Suchfeld eingegebenen Begriffe an einer der folgenden Stellen verfügen:

  • Ziffertitel
  • GOÄ-Karte zur Ziffer/ Text-Karte
  • Kommentare
  • Präambeln / Allgemeine Hinweise
Wo sehe ich die Suchergebnisse?

Die Suchergebnisse befinden sich nach Eingabe einer Ziffer oder eines Stichwortes auf der linken Seite:

Suchergebnisse

Wie sind die Suchergebnisse strukturiert?

Die Suchergebnisse, die nach Eingabe einer Ziffer oder eines Stichwortes im Suchfeld auf der linken Seite angezeigt werden, sind in unterschiedliche Abschnitte geclustert und sortiert:

  • Lexikographisch aufsteigende Sortierung nach Abschnitten
  • Abschnitte von A-P für bestimmte Fachrichtungen
    • Abschnitte in römischen Ziffern für diagnostische Bereiche
      • Abschnitte in Zahlen zur Unterteilung der diagnostischen Bereiche in Teilbereiche (=GOÄ-Ziffer)
  • Innerhalb der Abschnitte numerisch aufsteigende Sortierung nach Ziffern mit Anzeige des Ziffertitels
  • Bei der Textsuche erscheinen ganz unten die “Text” Ergebnisse. Diese sind in Allgemeine, Lexikon und Urteile aufgeteilt.
Wie kann ich die Suche zurücksetzen?

Es gibt in Abhängigkeit der genutzten Suchfunktion verschiedene Möglichkeiten, die Suche zurückzusetzen:

Bei der Ziffersuche:

  • Backspace(Löschen)-Taste auf der Tastatur
  • Klick auf das Kreuz am Ende des Suchfeldes
  • Mit der Maus auf die zu löschende Ziffer fahren. Es wird ein rotes Kreuz angezeigt, das mit Klick darauf die entsprechende Ziffer löscht
  • Klick auf das Logo oben links in der Ecke löscht alle Ziffern

Bei der Stichwortsuche:

  • Backspace(Löschen)-Taste auf der Tastatur
  • Klick auf das Kreuz am Ende des Suchfeldes
  • Klick auf das Logo oben links in der Ecke
Wie kann ich medizinisches Wissen nachschlagen?

Mit der Stichwortsuche kann man nach dem gewünschten Begriff suchen. Dies durchsucht auch die Text-Karten, diese beinhalten das Lexikon, Urteile und Allgemeine.

Diese Text-Karten sind unterhalb der GOÄ-Ziffern in den Suchergebnissen zu finden.

GOÄ-Karte

Welche Informationen befinden sich im GOÄ-Karte?

Sobald eine GOÄ-Ziffer ausgewählt ist, setzt sich die zugehörige GOÄ-Karte ausfolgenden Bestandteilen zusammen:

  • Faktorentabelle:
    • Enthält Angaben zu verschiedenen Faktoren
    • Ermöglicht bidirektional das Nachrechnen von Beträgen mit angepassten Faktoren
  • Spezielle Hinweise:
    • Ab dem Preismodell “Business” gibt es ein Feld mit Speziellen Hinweisen, welche vom Kunden erstellbar sind.
  • Allgemeine Hinweise:
    • Stichpunktartige Auflistung aller GOÄ-Hinweise zur Ziffer
  • Bedingungen:
    • Enthalten eine anklickbare Auflistung von Ziffern, die zur Abrechnung dieser Ziffer erforderlich sind
    • Anklicken einer der Ziffern öffnet die GOÄ-Karte dazu
    • Über den Ziffer-Eintrag im Suchergebnisbereich lässt sich zur ursprünglichen Ziffer zurück navigieren
  • Unverträglichkeiten:
    • Enthält eine anklickbare Auflistung von Ziffern, die mit der angezeigten Ziffer nicht abrechnungskompatibel sind
    • Anklicken einer der Ziffern öffnet die GOÄ-Karte dazu
    • Über den Ziffer-Eintrag im Suchergebnisbereich lässt sich zur ursprünglichen Ziffer zurück navigieren
  • Kommentare & Präambeln:
    • Enthalten klientenspezifische Kommentare und die Allgemeinen Martin Gebühreninfo Kommentare, sowie allgemeine Präambeln zur Ziffer
Was zeigt die Faktorentabelle?

Folgende Informationen sind in der Faktorentabelle mit dem dazugehörigen Betrag enthalten, sofern sie in der Ziffer beschrieben sind:

  • Punkte
  • Einfachsatz
  • Regelsatz
  • Höchstsatz
  • Standard- u. Notlagen
  • Basistarif
  • Student. KV-Tarif
  • Berechnung

Faktorentabelle

Wie lassen sich die Faktoren berechnen?

Beide Felder sind Zahleneingabefelder, in welche Zahlen mit Komma als Dezimaltrennzeichen eingegeben werden können. Das linke Feld ist das Faktorfeld hier können verschiedene Faktoren eingegeben werden. Im rechten Feld wird dann dynamisch der entsprechende Eurowerte angezeigt. Dies geht in beide Richtungen man kann auch einen bestimmten Betrag in das Eurofeld eingeben und es wird dynamisch der entsprechende Faktor angezeigt.

Wer kann die Speziellen Hinweise sehen?

Spezielle Hinweise ist ein Feature, welches ab dem Preismodell “Business” verfügbar ist.

Jeder Nutzer des Clients kann die speziellen Hinweise sehen. Nur der Moderator kann die speziellen Hinweise anlegen und bearbeiten.

Wie lege ich als Moderator einen speziellen Hinweis an?

Als Moderator lassen sich über ein Eingabefeld spezielle Hinweise anlegen.

Spezielle Hinweise Spezielle Hinweise

Wie bearbeite oder lösche ich als Moderator einen speziellen Hinweis?

Spezielle Hinweise lassen sich über das 3-Punkt-Menü löschen oder bearbeiten

Spezielle Hinweise Löschen

Wie kann auf das Untermenü zum Text formatieren zugreifen?

Durch das Auswählen eines Wortes öffnet sich ein Untermenü, mit dem man den Text Kursiv und/oder Fett machen und/oder Unterstreichen kann.

Zugriff Untermenü

Kommentare

Wo befindet sich der Kommentarbereich?

Wenn die gewünschte Ziffer ausgewählt ist, befindet sich der Kommentarbereich je nach Bildschirmgröße entweder unterhalb der allgemeinen GOÄ-Hinweise, Bedingungen etc. zur Ziffer oder rechts daneben.

Bei der Textsuche sind die übereinstimmenden Kommentare direkt aufgeklappt. Die anderen werden nicht angezeigt.

Unterhalb:

Kommentarbereich

Rechts daneben:

Kommentarbereich auf Karte

Wie kann ich einen Kommentar zu einer Ziffer vollständig lesen?

Mit Klick auf den Titel des gewünschten Kommentars oder auf den nach unten zeigenden Pfeil am Ende der Zeile öffnet sich der vollständige Kommentartext, der weitere Informationen enthält wie z.B. Verfassende, Verfassungsdatum und letzte Bearbeitung.

Wie kann ich einen Kommentar zu einer Ziffer schreiben?

Im Kommentarbereich lässt sich mit Klick auf das Textfeld mit dem Inhalt “Neuen Kommentar eingeben” ein neuer Kommentar schreiben. Auch eine Formatierung ist möglich.

Wie kann ich einen Kommentar formatieren?

Sobald die Eingabemaske für einen neuen Kommentar geöffnet ist, werden unterschiedliche Formatierungssymbole angezeigt:

ÜberschriftÖffnet ein Menü, wo man verschieden große Überschriften auswählen kann

Textformatierung fettschreibt den Text fett

Textformatierung kursivschreibt den Text kursiv

Textformatierung Untermenüöffnet ein Untermenü

Textformatierung unterstrichenunterstreicht den Text

Textformatierung durchstreichenstreicht den Text durch

Textformatierung löschenlöscht jegliche Formatierung, die am Text durchgeführt wurde

Textformatierung wähle HintergrundfarbeMarkiert den Hintergrund des Textes in unterschiedlichen Farben

Textformatierung wähle SchriftfarbeVerändert die Schriftfarbe, gleiche Farbauswahl wie bei der Hintergrundfarbe.

Mögliche Farben:

Textformatierung Link hinzufügenermöglicht das Einfügen einer Verlinkung zu einer Internetseite, indem unterhalb des Textfeldes ein Eingabefeld für einen Internet-Link sowie ein Feld für einen Verknüpfungstext erzeugt werden. Nach Speichern des Kommentars wird bei Klick auf den Link ein neuer Browser-Tab mit diesem geöffnet.

Textformatierung Liste hinzufügenerzeugt eine ungeordnete Liste mit Punkt als Aufzählungssymbol

Textformatierung geordnete Listeerzeugt eine geordnete Liste mit aufsteigender Nummerierung als Aufzählungssymbol

Textformatierung Tabelle anlegenöffnet ein Menü, mit dem Tabellen angelegt werden können.

Wie kann ich einen Kommentar bearbeiten oder löschen?

Ist ein Kommentar ausgeklappt, befindet sich unterhalb des Kommentartexts auf der rechten Seite ein Menü, das die Bearbeitung oder das Löschen des Kommentars ermöglicht:

Bearbeitung eines Kommentares

ACHTUNG: Einen Kommentar bearbeiten oder löschen kann nur, wer diesen Kommentar selbst verfasst hat oder über die Rolle “Moderator” verfügt.

Wo sehe ich das Erstellungsdatum eines Kommentars?

Das Erstellungsdatum des Kommentars wird nur beim aufgeklappten Kommentar angezeigt. Es wird unter dem Kommentartext angezeigt:

Kommentardatum

Was zeigt das Datum am Kommentar an?

Rechts am Kommentar steht das Erscheinungsdatum, welches manuell beim Erstellen des Kommentars eingestellt werden kann.

Kommentardatum

Woran erkenne ich, wer einen Kommentar erstellt und/oder bearbeitet hat?

Der Verfassende eines Kommentars steht unterhalb des Kommentartextes. Wurde der Kommentar bearbeitet, steht das Datum der letzten Änderung neben der Information zum Verfassenden. Wurde der Kommentar von einer anderen Person, z.B. von einem Moderator überarbeitet, so steht das Datum der letzten Änderung und der Name des Bearbeitenden neben der Information zum Verfassenden:

Kommentarauthor

Wie kann ich die Kommentare nach Schlagworten durchsuchen?

Der Kommentarbereich verfügt über ein Suchfeld, in das Schlagworte eingegeben werden können. Der gesamte Kommentarbereich (Titel sowie Texte) wird nach diesen Schlagworten durchsucht.

Kommentar nach Schlagworten durchsuchen

Wie kann ich einen Kommentar zu einer Ziffer validieren?

Die Validierung von Kommentaren kann von Nutzenden mit der Rolle “Moderator” vorgenommen werden. Das Menü zur Validierung befindet sich neben dem Benutzermenü:

Kommentarvalidierung

Hier erhält der Moderator eine Übersicht über alle Kommentare zu jeder Ziffer. Wenn der zu validierende Kommentar ausgeklappt ist, kann über die Schaltfläche ”validieren” der Kommentar validiert werden.

Kommentarvalidierung

Woran erkenne ich einen validierten Kommentar?

Ein validierter Kommentar wird mit einem grünen Häkchen abgebildet. Nicht validierte Kommentare sind mit einem grauen Häkchen dargestellt.

Validierter Kommentar:

Beispiel validierter Kommentar

Nicht validierter Kommentar:

Beispiel nicht validierter Kommentar

Präambeln und Allgemeine Bestimmungen

Wo finde ich Präambeln und Allgemeine Bestimmungen?

Präambeln sowie Allgemeine Bestimmungen befinden sich innerhalb der GOÄ-Karte neben dem Kommentarbereich. Man erreicht Sie über das Reiter-Menü.

Präambeln

Welcher Inhalt wird in Präambeln und Allgemeinen Bestimmungen beschrieben?

Die Präambeln umfassen allgemeine Bestimmungen sowie Beschreibungen zu verlinkten GOÄ-Abschnitten aus dem GOÄ-Verzeichnis. Sie beschreiben Abhängigkeiten und Beziehungen zu anderen Ziffern, auf die per Mausklick direkt zugegriffen werden kann. Eine Beziehung kann mehrere Texte/Anmerkungen pro Ziffer enthalten.

Wie kann ich die Präambeln nach Schlagworten durchsuchen?

Die Präambeln verfügen über ein Suchfeld, in das Schlagworte eingegeben werden können. Alle Präambeln und Allgemeine Bestimmungen werden nach diesen Schlagworten durchsucht.

Präambeln Schlagwortsuche

Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Sicherstellung grundlegender Funktionen unserer Website. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung